Über uns
Damit unsere Natur artenreich und vielfältig bleibt, ist der NABU Kreisverband Steinfurt an vielen Stellen aktiv. Als einer der landesweit größten Naturschutzverbände engagieren wir uns als Kooperationspartner des Kreises, sowie in Schulen und Kindergärten erfolgreich im Rahmen der Kinder- und Umweltbildung.
Im Natur- und Artenschutz sowie in der Landschaftspflege liegen weitere Schwerpunkte unserer Arbeit. Mit viel Elan betreiben wir eine anerkannte Pflege- und Auswilderungsstation für verletzte Eulen und Greifvögel.
Als anerkannte Einsatzstelle für das Freiwillige ökologische Jahr bieten wir jährlich 2 - 3 Jugendlichen die Möglichkeit, ein FÖJ im Bereich Naturschutz abzuleisten.
Unsere ausschließlich in der Landschaftspflege eingesetzten Tiere werden in kleinen Herden gehalten, um ein gesundes Rang- und Sozialverhalten zu ermöglichen. Zwischen den für die Beweidung und der Heuwerbung zur Verfügung stehenden Flächen besteht ein enger Zusammenhang. Wir halten nur so viele Tiere, wie wir auf unseren Flächen ernähren können. Unsere Robustrinder, die ganzjährig als vierbeinige Landschaftspfleger in der Freilandhaltung gehalten werden, bekommen kein Kraftfutter. Sie leben ausschließlich von Gras und Heu und erfreuen sich bester Gesundheit fern von Hochleistungsansprüchen, wie zum Beispiel der Lieferung großer Mengen an Milch oder des möglichst schnellen Erreichen eines hohen Schlachtgewichtes. Mit unserer Art der Tierhaltung tragen wir dem Anspruch vieler Menschen nach einem gesunden und hochwertigen Erzeugnis Rechnung.