Naturschutz mit Biss

Wir leben bereits seit einigen Jahrhunderten nicht mehr in einer Naturlandschaft, sondern in einer Kulturlandschaft. Wer die aktuelle Umgestaltung der Landschaft allerdings näher betrachtet, der fühlt sich auch nicht mehr in einer Kulturlandschaft beheimatet. Die anhaltende Intensivierung der Landwirtschaft degradiert unsere Natur zur Produktionslandschaft. Mit der umfassenden Umgestaltung unserer Restnatur verlieren viele Pflanzen und Tiere ihren Lebensraum.

Mit unserem Projekt „Naturschutz mit Biss“ wollen wir dieser Entwicklung entgegen wirken.

Der NABU Kreisverband Steinfurt e. V. betreut landeseigene, kreiseigene und kommunale Naturschutzflächen sowie Flächen der NRW-Stiftung. Darüber hinaus haben wir wertvolle Flächen gekauft oder gepachtet, um sie dauerhaft für den Naturschutz zu sichern. Insgesamt betreuen wir mit unserem Projekt „Naturschutz mit Biss“ über 80 Hektar wertvolles Grünland, Feuchtwiesen, Felsbiotope und Magerrasenflächen. Insbesondere die mit unserem Projekt verbundenen Kombinationsmöglichkeiten unterschiedlicher Ernährungstypen wie Schafe, Ziegen und Rinder, eröffnen eine umfangreiche Bandbreite bei der Pflege verschiedener Biotope.

Die Wiedereinführung dynamischer Prozesse mit den Wiederkäuern erhält den Artenreichtum auf den Flächen und erhöht den Erlebniswert der Landschaft um ein Vielfaches.

„Naturschutz mit Biss“ bedeutet eine pflegende Nutzung der Landschaft als Voraussetzung zum Erhalt unterschiedlichster Lebensräume.